Parkinson: Exzentrisches Training zur Reduzierung der Symptome

Eine 46 Jahre alte Frau, Mutter von zwei Kindern, hatte einige Jahre zuvor begonnen, motorische und sensorische Veränderungen zu bemerken. Dazu gehörten ein unausgeglichener Gang, ein leichtes Zittern der linken Hand mit reduziertem und verlangsamtem Bewegungsumfang, ein Verlust des Geruchsinns und eine übermässige Speichelansammlung. Als lebenslange Sportlerin und ansonsten gesund, suchte sie medizinische Hilfe, da sie ihre Schwierigkeiten nicht auf das Altern zurückführte.

 

Körperliche Untersuchung

Zusammen mit den selbstberichteten Symptomen wurden bei der körperlichen Untersuchung eine linksseitige Bradykinesie und Steifheit sowie ein maskenhaftes Aussehen des Gesichts festgestellt. Ein MRT schloss einen Hirntumor aus, und es wurde die Diagnose Morbus Parkinson gestellt, die anschliessend von einer zweiten Quelle bestätigt wurde.

Differentialdiagnose

1. Motorische/neurologische Beeinträchtigung
2. PD

Test und Ergebnisse

Die Studie untersuchte die Auswirkungen von exzentrischem Unterkörpertraining auf die Parkinson-Symptome. Während des Trainings stand die Teilnehmerin aufrecht auf einer festen Plattform, die sich auf einer elliptischen Bahn in der Sagittalebene bewegte, während sie alle Bewegungen mit den unteren Extremitäten aufnahm. Sie absolvierte zwei Trainingsphasen: Phase 1 zweiwöchentliches Training für sechs Wochen und Phase 2 einmal wöchentliches Training für elf Wochen bei höherer Belastungsintensität. Alle Sitzungen bestanden aus drei 45-sekündigen Trainingseinheiten bei einem RPE von ~13 mit zwei Minuten stehender Pause. Biomechanische und physiologische Daten wurden vor und nach dem Training während jeder Sitzung und Sprachdaten fünfmal während der Studie aufgezeichnet. Im Verlauf der Studie zeigten die Gangwerte eine Verbesserung: Ganggeschwindigkeit (+6,9%), Schrittdauer L (-4,1%), Schrittdauer R (-3,6%), Schrittlänge L (1,8%) und Schrittlänge R (3,1%). Die Herzfrequenz und der Blutdruck stiegen von der Ruhephase bis zum Training an, unterschieden sich jedoch nicht in Abhängigkeit von der Trainingsbelastung. Überraschenderweise war der RPE in Phase 2 niedriger (-11,9 %) als in Phase 1, trotz höherer Arbeitsbelastungen. Die Sprachdaten zeigten eine adäquate Verständlichkeit und Artikulationspräzision sowie eine gleichmässige, tremorfreie Stimme. Die Sprechgeschwindigkeit sowie die Stimmlage und der Lautstärkebereich waren geringfügig reduziert.

End-/Arbeitsdiagnose

Morbus Parkinson mit verbesserter Grobmotorik

Behandlung und Ergebnisse

1. Fortgesetztes exzentrisches Unterkörpertraining
2. Ausweitung und Steigerung der Intensität der körperlichen Aktivitäten
3. Fortgesetzte Überwachung der Funktionsparameter
4. Reduktion der verordneten Anwendung von Sinemet

Studie, veröffentlicht im Journal of Physical Medicine

 

desqarbgzh-TWhrcsdanlenfifreliwhihuitnoplptrorusrslessvtruk

 

youtubeatDownloadsshop

 

thumb display

2x5min

thumb bodenbeleuchtung

philosophie

ispo award